2raumwohnung - wir sind die anderen



Eigentlich war alles ganz anders geplant. inga humpe, noch bekannt aus NDW-Zeiten und Tommi Eckart, Elektro-Sound-Tüftler aus Berlin, sind Musiker, die mit elektronischen Spielereien experimentieren. Sie stehen hinter den Kulissen, komponieren und arrangieren Musik für Andere. Da kommt im Jahr 2000 das Angebot, für die ostdeutsche Zigarrettenmarke Cabinet eine Werbemusik zu kreieren. Ganz einfach, mit Gitarren und so, so heißt es im Auftrag. Inga und Tommi wollen ablehnen, Inga hat seit zehn Jahren keine Gitarre mehr in der Hand gehalten. Schließlich entschließen sie sich, es doch zu versuchen, warum nicht, ist schließlich mal was anderes. Allerdings soll auf keinen Fall bekannt werden, wer dahinter steckt. 2raumwohnung ist ihr Pseudonym.

Doch die beiden haben nicht mit dem Publikum gerechnet: die 40 Sekunden Musik aus dem Werbespot werden zu einem Geheimtipp, es mehren sich die aufgeregten Anfragen, wer denn wohl hinter diesem Lied stecke. Und dann entschließen sich Inga und Tommi zum Sprung nach vorne. Sie schreiben den Liedanfang aus dem Werbespot fertig und bringen das Werk als Single "Wir trafen uns in einem Garten" auf den Markt. Der Erfolg ist überwältigend. Es ist klar, dass es in diese Richtung vorerst weiter gehen wird. Der leichte und doch irgendwie verweht melancholische Popsong aus Berlin Mitte trifft den nerv der Zeit punktgenau. "2raumwohnung" werden zu Paradevertretern des neuen Berlin-Pop.

Die zweite Single "Nimm mich mit - Das Abenteuer Liebe usw." steigt sofort in die deutschen Singlecharts ein. Das Berliner Paar gibt allen Wartenden damit einen kleinen Vorgeschmack auf das Album, das im Sommer 2001 folgt. Elektronische Beats treffen auf akustische Gitarrenklänge und die warme Stimme Ingas. Bewusst haben Inga und Tommi traurige Songs außen vor gelassen. Sie sagen "das Positive ist eine essenz", auf der 2raumwohnung beruht.

Und diese Essenz schlägt voll ein, schafft es in die Top, und nahezu die halbe Platte entwickelt sich zum Dauerbrenner in Indie-Radios und Discos. Da liegt es natürlich nahe, dass man Ende Januar 2002 auch eine Remix-Platte veröffentlicht, um die Tanzflächen noch dichter zu füllen.

Das zweite Album "In Wirklich" setzt das Konzept, mit dem das Duo an den Start gingen, erfolgreich fort. "Ich Und Elaine" kann es zwar mit den Ohrwürmern der ersten Platte zwar nicht ganz aufnehmen, geht dennoch flutschig ins Ohr und verweilt dort auch einige Zeit. Erst 2004 kommt mit "Es Wird Morgen" weiterer Nachschub für die Fans. Mittlerweile haben Humpe und Eckart sich auch live verstärkt. Statt wie zu Beginn als Duo mit dem Computer, stehen sie jetzt mit einer richtigen Band auf der Bühne. Auftritte bei großen Festivals sind für Inga und Tommi mittlerweile nichts Außergewöhnliches mehr. Das Publikum feiert sie.

2005 erscheint mit "Melancholisch Schön" rechtzeitig zum Sommer eine neue Scheibe mit Neuvertonungen alter Songs und neuem Material. Ab und an legt das Duo Platten auf und bringt die tanzwütige Meute zum Toben. Nebenher basteln 2raumwohnung auch an neuem Material.

Und das erscheint im januar 2007 nach einem längeren Spanien-Aufenthalt. Mit dem Album "36 Grad" bleibt das Duo seinem bisherigen Konzept treu und variiert erneut seinen erfolgreichen Mix aus Akustik-Elementen und Synthie-Klängen, unterlegt von Ingas warmer, einschmeichelnder Stimme.

Keine Kommentare: